
Wir freuen uns, dass wir jetzt Teil des tollen bundesweiten Netzwerks “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” sind! Aber was bedeutet das eigentlich für uns alle an der Grundschule Kastanienhof?
Wie es dazu kam
Nach den letzten Wahlen, fragte eine unserer Schülerinnen, deren Eltern einst aus einem anderen Land zu uns gekommen sind: „Muss ich Deutschland nach der Wahl verlassen?“ Diese Frage hat uns im Kollegium sehr berührt und zum Nachdenken gebracht. Sie hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir uns an unserer Schule ganz klar für Vielfalt und gegen Ausgrenzung einsetzen. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam beschlossen, uns als Schulgemeinschaft um die Aufnahme ins Netzwerk “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” zu bewerben.
Was das Projekt bedeutet
Das ist ganz einfach: Wir haben uns alle gemeinsam dafür entschieden, dass unsere Schule ein Ort sein soll, an dem sich alle wohlfühlen, egal wie man aussieht, woher man kommt, was man mag, wen man liebt oder was man fühlt. Es ist uns wichtig, dass wir uns alle gegenseitig mit Respekt und Freundlichkeit behandeln.
Was wir dafür gemacht haben
Um eine Courage-Schule zu werden, mussten mindestens 70 % von uns in einer Abstimmung “Ja” sagen. Wir haben dazu einen Projekttag zum Thema „Anderssein, Vielfalt und gleiche Rechte für alle“ gestaltet, bei dem die Kinder im Klassenverband ihre Erfahrungen zu Rassismus und Ausgrenzung ausgetauscht haben. Danach haben die Kinder und alle Menschen, die an unserer Schule beschäftigt sind und zur Schulgemeinschaft gehören abgestimmt, ob unsere Schule „Schule mit Courage“ werden soll und ob sie bereit sind, sich aktiv gegen Rassismus einzusetzen, indem sie bei Projekten gegen Diskriminierung mitmachen und helfen, wenn jemand schlecht behandelt wird. Das Ergebnis war überwältigend eindeutig: fast 98% haben dafür gestimmt!
Mit dieser Wahl haben wir uns gegenseitig versprochen, dass wir uns gemeinsam stark gegen Rassismus, Mobbing, Ausgrenzung und ungerechte Behandlung einsetzen wollen. Außerdem haben wir uns vorgenommen, jedes Jahr ein besonderes Projekt zu diesem Thema zu machen. Wir wollen nämlich nicht nur sagen, dass wir gegen Diskriminierung sind, sondern auch wirklich etwas dagegen tun.
Was ist das Besondere daran?
Vielfalt ist super! Wir finden es toll, dass wir alle so unterschiedlich sind. Das macht unsere Schule bunter und spannender.
Keine Angst vor Unterschieden: Das Projekt hilft uns zu verstehen, warum manche Menschen anders denken oder aussehen und wie wir trotzdem super miteinander auskommen können. Es geht dabei um alle Formen von Ungerechtigkeit, nicht nur um Rassismus, sondern auch um Sexismus und alle anderen Diskriminierungen.
Wir sind nicht allein: Als Courage-Schule gehören wir jetzt zum größten Schulnetzwerk in ganz Deutschland. Wir können uns mit anderen Schulen austauschen und voneinander lernen. Und … wir haben unsere Paten!
Unsere Patenschaft mit Brazzo Brazzone
Eine Voraussetzung war, dass wir einen Paten finden, der uns bei diesem Projekt unterstützt und uns zur Seite steht. Uns war es wichtig, dass unsere Paten so vielfältig und bunt sind wie wir und dass sie aus Hannover kommen.
Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir dafür eine ganz besondere Band gewinnen konnten: die einzigartige Italo-World-Groove Brass Band Brazzo Brazzone! Wir haben die Musiker gefragt, ob sie die Patenschaft übernehmen würden und sie haben sofort ohne zu zögern „ja“ gesagt! Sie kommen tatsächlich aus Linden, sind aber weit über die Stadtgrenzen Hannovers hinaus für ihre ansteckende gute Laune und ihre supertanzbaren Grooves bekannt. Die Bandmitglieder sind selbst so bunt und vielfältig wie ihre knallbunten Anzüge, die ihr Markenzeichen sind. Sie kommen aus verschiedenen Ländern und haben unterschiedliche Geschichten, doch sie haben eine gemeinsame Leidenschaft: ihre Musik!
Ihre Botschaft an uns ist: Wenn man zusammen singt, tanzt und Spaß hat, spielt es keine Rolle, woher man kommt und welche Sprache man spricht.
Dass Musik etwas ist, das verbindet, hat uns Brazzo Brazzone sehr eindrucksvoll am eigenen Körper erleben lassen. Um uns kennenzulernen und die feierliche Verleihung vorzubereiten, hat die Band angeboten, einen Workshop mit allen Kindern aus den 2., 3. und 4. Klassen in unserer Sporthalle durchzuführen. Gesagt – getan! Am 27.08.2025 hatten wir das große Vergnügen: Zwei Stunden lang haben Bandleader Daniel Zeinoun und „seinen Jungs“ mit ihrer mitreißenden Art den Hallenboden zum Beben gebracht. Kinder und Lehrkräfte haben zusammen mit Brazzo Brazzone gesungen, gehüpft, getanzt und unseren Courage-Rap musikalisch erarbeitet und einstudiert. Es war total cool und alle hatten unheimlich viel Spaß!
Der Aufnahmeakt
Die offizielle Aufnahme in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ fand am 12.09.2025 auf unserem Schulfest statt. Die für uns zuständige schulfachliche Dezernentin beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB), Marianne Herschel, überreichte unserem Kinderrat feierlich die Aufnahmeurkunde, während das Schild, das in Zukunft am Eingang hängen wird, an die Lehrkräfte übergeben wurde.
Im Anschluss präsentierte Brazzo Brazzone dann gemeinsam mit allen Kindern auf und vor der Bühne unseren Courage-Rap dem Publikum – ein unvergesslicher verbindender Moment für uns alle!
Danach hieß es endlich: Feiern, was das Zeug hält! Als besonderes Highlight rockte die Band mit ihren Italo-Grooves für 45 Minuten die Bühne und sorgte bei schönstem spätsommerlichem Wetter für ausgelassene Partystimmung!
Wie geht’s weiter?
Wir freuen uns riesig auf alles, was jetzt kommt, und sind fest entschlossen, eine Schule zu sein, in der sich wirklich jeder zuhause fühlt! Wir bedanken uns ganz herzlich bei Brazzo Brazzone, dass sie sich bereit erklärt haben, uns als Paten zur Seite zu stehen und uns dabei zu unterstützen, uns mutig gegen Ausgrenzung an unserer Schule einzusetzen. Gemeinsam wollen wir zeigen, dass Vielfalt, Respekt und Courage an unserer Schule gelebt werden. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Erlebnisse! Danke für euer Engagement!!!
Courage-Rap der Grundschule Kastanienhof
Unsere Vielfalt ist ein großer Schatz –
für Angst und Mobbing ist bei uns kein Platz!
Anders zu sein finden wir ganz toll,
denn wir sind alle wundervoll!
Wir halten fest zusammen, gemeinsam rufen wir:
SCHULE OHNE RASSISMUS – wir sind dafür!
Wir sind offen, freundlich mutig und klar.
Courage heißt nämlich Mut, wie wunderbar.
Drum rufen wir alle: eins, zwei, drei
SCHULE MIT COURAGE – wir sind dabei!!








