
96,8 % der Schulgemeinschaft stimmen dafür.
Am 13. Januar 2025 brachten der Schulvorstand und die Gesamtkonferenz einstimmig den Projektstart zu „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an der Grundschule Kastanienhof ins Rollen.
Die Klassen setzten sich intensiv mit den Themen Rassismus, Diskriminierung, Vielfalt und Toleranz auseinander. Wir sind alle gleich – Wir sind alle verschieden!
Am 26. Mai 2025 war es dann so weit – die Auswertung der Wahlergebnisse an der Grundschule Kastanienhof. Eine überwältigende Mehrheit aller IN Schule beteiligten Personen (Schüler:innen, Lehrkräfte, Mitarbeitende aus Schulverwaltung und Sozialarbeit, Mensa, Reinigungskräfte und einige mehr) von 96,8 % stimmten für die Selbstverpflichtung gegen Diskriminierung und Rassismus einzustehen.

Zu was verpflichten wir uns als Courage-Schule?
Wir treten für folgende Selbstverpflichtung ein:
1. Ich werde mich dafür einsetzen, dass es zu einer zentralen Aufgabe meiner Schule wird, nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.
2. Wenn an meiner Schule Gewalt geschieht, diskriminierende Äußerungen fallen oder diskriminierende Handlungen ausgeübt werden, wende ich mich dagegen und setze mich dafür ein, dass wir in einer offenen Auseinandersetzung mit diesem Problem gemeinsam Wege finden, zukünftig einander zu achten.
3. Ich setze mich dafür ein, dass an meiner Schule ein Mal pro Jahr ein Projekt zum Thema Diskriminierungen durchgeführt wird, um langfristig gegen jegliche Form von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, vorzugehen. Wir beschäftigen uns gleichermaßen mit Diskriminierung aufgrund der Religion, der sozialen Herkunft, des Geschlechts, körperlicher Merkmale, der politischen Weltanschauung und der sexuellen Orientierung. Darüber hinaus wenden wir uns gegen alle totalitären und demokratiegefährdenden Ideologien.
Was bedeutet das Schild Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage genau?
Die Aufnahme in das Netzwerk ist kein Preis und keine Auszeichnung für bereits geleistete Arbeit, sondern eine Selbstverpflichtung für die Gegenwart und die Zukunft. Eine Schule, die das Schild von uns am Gebäude anbracht hat, ist Teil eines Netzwerkes, das sagt:
Wir übernehmen Verantwortung für das Klima an unserer Schule und für unser Umfeld.

Die Schildanbringung wird ein offizieller Akt auf unserem Schulfest am 12.09.2025 sein.
Wir sind voller Vorfreude und stolz eine Schule zu sein, die junge Menschen inspiriert, sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft einzusetzen.
